Hämorrhoiden Ratgeber

Analekzem

Beim Analekzem handelt es sich um eine Entzündung der Haut am After. Typisch sind Hautverdickungen, Rötungen und Risse.

Das Analekzem entsteht häufig im Schlepptau anderer Erkrankungen. Dazu zählen:

  • Hämorrhoiden
  • Aeborrhöische Dermatitis
  • Neurodermitis (atopische Dermatitis)
  • Allergische Kontaktekzem
  • Analfisteln
  • Chronische Durchfall
  • Stuhlinkontinenz
  • Infektionen

Allerdings kann das Analekzem auch eine eigenständige Erkrankung sein.

Hauptsymptom ist der Juckreiz, dazu kommen Nässen, Brennen und Wundsein. Die Stärke des Juckreizes reicht von geringfügig bis zu überaus quälend. In der Regel wird er nachts intensiver, so dass die Patienten keine Ruhe finden. Er führt auch dazu, dass sich der Heilungsprozess verzögert: Durch das Kratzen entstehen kleine Hautwunden, die sich auch entzünden können und dafür sorgen, dass der Betroffene sich durch weiteres Kratzen Linderung verschafft.

Generell gilt: Ein feuchtwarmes Mikroklima am Darmausgang, bedingt etwa durch Schweiß, mangelnde Hygiene oder Stuhlinkontinenz, fördert die Symptomatik. Patienten mit einem Analekzem sind recht häufig in der proktologischen Praxis.

Anzeige

Seiten

  • Analekzem
  • Analfissur
  • Analfistel
  • Analthrombose
  • Arztbesuch bei Hämorrhoiden
  • Datenschutz
  • Hämorrhoiden & Sport
  • Hämorrhoiden oder Krebs?
  • Hämorrhoiden Symptome, Grade, Stadien
  • Hämorrhoiden vermeiden / vorbeugen
  • Impressum
  • Proktitis
  • Topische Behandlung von Hämorrhoiden & Operation
  • Verschreibungspflichtige Hämorrhoidensalbe ohne Rezept & ohne Arztbesuch online bestellen – Rezeptfrei kaufen
Impressum - Datenschutz