Bei einer Proktitis handelt es sich um eine schmerzhafte Entzündung der Schleimhaut im unteren Darmabschnitt; oft ist der Bereich am After mitbeteiligt.
Es gibt viele mögliche Ursachen für diese Erkrankung:
- sexuell übertragbare Erkrankungen wie Gonorrhoe, Syphilis, Infektionen mit Herpes genitalis, Chlamydien und das Citomegalovirus
- chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa)
- Darminfektionen zum Beispiel mit Salmonellen oder Shigellen amabiasis
- Bestrahlungen im Beckenbereich aufgrund einer Krebserkrankung
- Verletzungen der Analschleimhaut des Enddarms
Die Beschwerden einer Proktitis können je nach Ursache sehr unterschiedlich sein. Manchmal ist zu Beginn der Erkrankung nur der After besonders empfindlich oder es besteht eine leichte Irritation des Enddarms. Darüber hinaus können Schmerzen und Gefühle des Wundseins, Blutungen, eitrige Ausflüsse und schmerzhafte Krämpfe auftreten. Typisch sind auch Darmkrämpfe wie bei Durchfall.
Betroffene können meist nicht selbst unterscheiden, ob es sich bei den aufgetretenen Symptomen um Hämorriden oder um eine Entzündung des Enddarms handelt. Deshalb gilt: Wer Beschwerden spürt, sollte rasch zum Arzt gehen. Denn durch die richtige Diagnose und eine geeignete Behandlung vermeiden Sie Komplikationen.